Bitte bestätigen Sie vor Ausfüllen des Kontaktformulars und der Annahme meines Beratungsangebotes, dass Sie die Datenschutzerkläung gelesen und zur Kenntnis genommen haben. Vielen Dank
Datenschutzerklärung
Regina Ludewig, Ethikberatung; Foto: Claudia Guenther
rVerantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverodnung (DSGVO) ist:
Regina Ludewig, Ethik trifft Leben, WPG 3, Haus G, Koppel 17, 20099 Hamburg, E-Mail: info@ethik-trifft-leben.de
Ihre Betroffenenrechte:
Auskunft über die bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
Löschung der bei mir gespeicherten Daten
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern Ihre Daten aufrund gesetzlicher Fristen noch nicht gelöscht werden durften
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt und einen Vertrag mit mir abgeschlossen haben
Sollten Sie mir eine Einwilliung erteilt haben, können Sie diese jedezeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, in der Regel die Datenschutzbeauftragten der jeweiligen Bundesländer, wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den nicht öffentlichen Bereich richtet sich nach Ihrem Wohnsitz, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort der mutmaßlichen Veletzung. Eine entspechende Liste finden Sie unter folgendem Link:
Wenn Sie mich anfragen und beauftragen erhebe ich:
Ihre Kontaktdaten, soweit Sie sie mir zur Verfügung stellen (Anrede, Vorname,Nachname, Titel, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnumer Faxnummer)
Informationen,die für die Ethikberatung erforderlich sind
Die Datenschutzerklärung wird in Kürze an dieser Stelle mit den gesetzlich vogeschriebenen Angaben ergänzt
Bei der E-Mai-Verbindung des Kontaktfomulars handelt es sich um eine sichere SSL-Verbindung. Bitte teilen Sie mir Angaben zu Ihren Angehörigen im Kontaktformular ausschließlich anonymisiert mit. Weitergehende, nicht anonymisierte Angaben zu den Angehörigen, Erkrankungen etc. werden nur im persönlichen Beratungsgespräch bzw. erst nach schriftlicher Einwilligung Ihrer Angehörigen per E-Mail oder brieflich aufgenommen. Nach Beendigung der Beratungstätigkeit bis zur Rechnungslegung werden Ihre Daten entsprechend den Bestimmungen der DSGVO aufbewart bzw. gelöscht. Bei Widerruf und auf Ihren Wunsch werden Ihre persönlichen Daten sofort gelöscht. Das Prinzip der Transparenz und der Kommunikation auf Augenhöhe als ethisches Prinzip ist für meine Arbeit unerlässlich. Bei Rückfragen Ihrerseits gebe ich gerne Auskunft über meine Datensicherheit.
Des weiteren folge ich bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung der Vorgehensweise der Akademie für Ethik in der Medizin und den im e-recht24-Generator genannten juristischen Empfehlungen.
Sollten Sie dennoch einen Grund zur Beschwerde haben, wenden Sie sich bitte an den Hamburger Datenschutzbeauftragen Dr. Johannes Caspar